Lanxess bestätigt Ziele
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat nach dem 1. Quartal sein Gewinnziel für das Gesamtjahr bestätigt. 2025 rechnet Unternehmenschef… mehr
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat nach dem 1. Quartal sein Gewinnziel für das Gesamtjahr bestätigt. 2025 rechnet Unternehmenschef… mehr
New York – Ein reißender Absatz von Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem US-Chipkonzern einen überraschend… mehr
Der Ölkonzern hat im 1. Quartal einen Milliardengewinn eingefahren und dabei die Markterwartungen übertroffen. Der größte… mehr
Amsterdam – Der Zollkonflikt der USA sowie hohe Eierpreise haben den Supermarktbetreiber im 1. Quartal in Atem gehalten. Bei einem… mehr
Die geltenden und angekündigten Zölle und Gegenzölle zwischen den USA, China und Europa kosten den Medizintechnikkonzern im… mehr
Der Autozulieferer ist im 2. Quartal 2024/25 vor allem dank der Übernahme des US-Industriedienstleisters Destaco gewachsen. mehr
Der Modekonzern hat im Auftaktquartal das zunehmend unsichere Konsumumfeld zu spüren bekommen. Bei einem Umsatzrückgang auf 999 Mio.… mehr
Für das 1. Quartal weist der Verbindungstechnik-Spezialist einen Umsatzrückgang um 7,9 % auf 284,2 Mio. € aus. Zu einem deutlichen… mehr
Der Umsatz stieg in den ersten 3 Monaten trotz Behandlungsausfällen wegen einer schweren Grippesaison in den USA mehr
Kopenhagen – Der dänische Windturbinenbauer scheint langsam aber sicher wieder Rückenwind zu erhalten. Dazu beigetragen hat derweil… mehr
Der weltgrößte Flugzeugbauer ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr 2025 gestartet. Die Erlöse legten in den… mehr
Wegen der US-Zollpolitik hat der Autokonzern Stellantis seine Jahresprognose für das Gesamtjahr ausgesetzt. Der europäische… mehr
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat einen Antrag von Novo Nordisk für eine neue Anwendung der Wegovy-Pille angenommen, teilte das… mehr
Im 1. Quartal musste der Übernahmekandidat einen Verlust verbuchen. Logistische Engpässe im nordamerikanischen Flachwalzsegment und… mehr
New York – Das in den USA notierte deutsche Biotechunternehmen will bis Ende dieses Jahres einen ersten Zulassungsantrag für ein… mehr
New York – Caterpillar kämpft weiterhin mit einer schwachen Nachfrage aus der Bau- und Bergbauindustrie. Im 1. Quartal musste der… mehr
Der eskalierende internationale Handelskonflikt hat potenzielle negative Auswirkungen auf die Märkte und die Wertschöpfungskette von… mehr
Wegen der unklaren US-Zollpolitik will der Premium-Autobauer erst gar keinen Jahresausblick mehr geben. Der Konzern hat im… mehr
Der Automobilkonzern ist nach dem schwachen Vorjahr auch ins Jahr 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. mehr
Zürich – „Mit einem Umsatz im 1. Quartal im Rahmen unserer Erwartungen haben wir nun vierzehn Quartale in Folge Umsatzwachstum… mehr
Stockholm – Trotz angespannter Marktlage konnte der schwedische Industriekonzern einen durchaus erfreulichen Jahresstart erzielen.… mehr
Amsterdam – Dank eines anhaltenden Booms mit Kartenzahlungen Im Onlinehandel konnte der niederländische Zahlungsdienstleister in den… mehr
New York – Aufgrund der US-Zölle auf Importe hat der Autobauer General Motors (GM) seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine… mehr
Der auf die Baubranche spezialisierte Softwareanbieter ist mit einem deutlichen Umsatzplus ins Jahr gestartet. Der Umsatz sei um… mehr
Der Schmierstoffhersteller Fuchs hat im Auftaktquartal 2025 von seinem Geschäftsausbau und jüngsten Zukäufen profitiert. Nach einem… mehr
New York – Visa hat dank ungebrochen robuster Konsumausgaben seinem Umsatz im Ende März abgelaufenen 2. Quartal um 9 % auf 9,6 Mrd.… mehr
New York – Angesichts der möglicherweise drohenden Verwerfungen durch den US-Handelskrieg blickt UPS auf ein unsicheres Jahr. In den… mehr
New York – Spotify rechnet nach einem starken Jahresstart angesichts der unsicheren geopolitischen Lage mit einer etwas schwächeren… mehr
Zwar ging die Anzahl der Bestellungen bei dem Essenslieferanten bzw. Kochboxenversender im Auftaktquartal und der Umsatz zurück,… mehr
Die VW-Lkw-Tochter ist mit einem Umsatz- und Gewinneinbruch ins Jahr gestartet. Sorgen bereitet erwartungsgemäß das US-Geschäft. … mehr
Für die ersten 3 Monate weist der Finanzkonzern ein Plus der Erträge von 10 % auf 8,52 Mrd. € aus. Dank florierender Geschäfte und… mehr
Der losgebrochene Zollstreit wird auch den Flugzeugzulieferer im lfd. Geschäftsjahr belasten. „Ohne abmildernde Maßnahmen“ würden… mehr
Die geplante deutliche Aufstockung der Rüstungsausgaben in Deutschland und der EU könnte dem DAX-Konzern einen beispiellosen… mehr
New York – Im 1. Quartal steigerte AbbVie den Umsatz um 8,4 % auf 13,3 Mrd. $. Besonders stark entwickelte sich das Geschäft mit dem… mehr
Stockholm – Die angespannte Marktlage zieht sich beim schwedischen Gartengeräte-Experten auch ins Geschäftsjahr 2025. Dabei hatte… mehr
Mailand – Die nächste Offerte im italienischen Banken-Poker: Die Investmentbank Mediobanca will für eine Milliardensumme die… mehr
Zürich – Sein jüngstes Wachstumstempo konnte der Schweizer Pharmakonzern auch im 1. Quartal 2025 beibehalten. Zwischen Januar und… mehr
Zürich – Der vor der Aufspaltung stehende Zementkonzern ist verhalten in das neue Geschäftsjahr gestartet. Dabei sorgte vor allem… mehr
Paris – Der Technologiekonzern Schneider Electric ist mit gut in das neue Jahr gestartet. So stiegen die Umsätze im 1. Quartal um… mehr
Das Auftaktquartal 2025 fiel für das IT-Sicherheitsunternehmen deutlich besser aus als im Vorjahr. Nach vorläufigen Zahlen stieg der… mehr
New York – Der US-Flugzeugzulieferer GE Aerospace hat dank des Booms im Wartungsgeschäft den Gewinn deutlich ausgebaut und kann auch… mehr
New York – Die trübe Verbraucherstimmung sowie die laufenden Handelsstreitigkeiten lassen den Konsumgüterkonzern Procter & Gamble… mehr
Paris – Zwischen Januar und März erzielte Sanofi einen um 10,8 % auf 9,9 Mrd. € höheren Umsatz. Rückenwind bescherten der… mehr
Paris – Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat zum Jahresstart den Umsatz kräftig gesteigert. Dieser legte im 1. Quartal um 8,1 %… mehr
Zürich – U.a. dank Preiserhöhungen konnte der weltgrößte Nahrungsmittelhersteller die fallenden Verkäufe und höheren Rohstoffpreise… mehr
New York – Tesla hat das vergangene Quartal bis Ende März nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von… mehr
New York – Der US-Flugzeugzulieferer GE Aerospace hat dank des Booms im Wartungsgeschäft den Gewinn deutlich ausgebaut und kann auch… mehr
Amsterdam – Die Kunden der Lieferando-Mutter haben im 1. Quartal nur zögerlich Essen bestellt. Der Bruttowarenwert (GTV) in Europa,… mehr
New York – Der Videostreaming-Marktführer hat im vergangenen Quartal bis Ende März Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Die Erlöse… mehr
Die zu weltweit führenden Unternehmen im Bereich KI-Software und KI-Robotik für die Food-Service Industrie zählende Firma, hat… mehr
Vor allem der Bereich private Immobilienfinanzierung hat sich bei dem Finanzdienstleister in den ersten 3 Monaten positiv… mehr
Conti-Chef Nikolai Setzer schließt einen Börsengang der Industriesparte ContiTech nicht aus. Aktuell prüfe man, wie sich das… mehr
Das Bundeskartellamt hat die Anteilserhöhung des deutsch-französischen "Leopard 2"-Herstellers KNDS am Panzergetriebe-Bauer Renk… mehr
Das Technologeiunternehmen hat mit den vorläufigen Geschäftszahlen 2024 ihre Prognose für das Jahr 2025 veröffentlicht. Im laufenden… mehr
New York – Der US-Aluminium-Hersteller hat das 1. Quartal mit einem Gewinn abgeschlossen, obwohl zusätzliche Kosten im Zusammenhang… mehr
New York – Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) hat im 1. Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Dank guter Geschäfte mit… mehr
New York – Das US-Gesundheitsunternehmen Abbott Laboratories rechnet nach den Worten seines CEO Robert Ford in diesem Jahr mit… mehr
Paris – Schwache Geschäfte in China und Europa haben den Spirituosenhersteller Pernod Ricard in seinem 3. Quartal überraschend… mehr
Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe schienen die Produktionspläne des Elektro-Autobauers… mehr
Der Halbjahresbericht des Medizintechnikanbieters ist zwar erst für den 13. Mai angekündigt, doch ersten Berechnungen zufolge steht… mehr
Nach bisher untestierten Zahlen hat der Medizin- und Sicherheitstechnikanbieter in den 3 Monaten bis Ende März ein rückläufiges Ebit… mehr
New York – Intel verkauft die Mehrheit an seinem Geschäft mit programmierbaren Chips Altera an die Investmentfirma Silver Lake… mehr
New York – Die US-Bank Goldman Sachs hat im 1. Quartal dank guter Geschäfte im Aktienhandel überraschend gut abgeschnitten. Die… mehr
New York – Der Pharmakonzern Pfizer hat im heißumkämpften Markt um Abnehm-Medikamente einen Rückschlag erlitten. Die Entwicklung… mehr
Nach einer erstinstanzlichen Gerichtsentscheidung hat der Essenslieferdienst neue Rückstellungen gebildet und muss die vorläufigen… mehr
Der Haushaltwarenhersteller hat seine vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 bestätigt bzw. ergänzt. Vor allem… mehr
Paris – Der Machtkampf beim französisch-italienischen Chiphersteller sacheint zu eskalieren: Die italienische Regierung will den… mehr
Auch im Auftaktquartal bekamen die Fahrzeugbauer die Schwäche im chinesischen Markt zu spüren. Auch das Zoll-Hin-und-Her sorgt nicht… mehr
Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Konzernumsatz um 12,2 % auf 207,3 Mio. €. Organisch wuchs der Umsatz um 5,2 %. mehr
Peking – China erhöht im Handelskonflikt mit den USA seine Zölle auf US-Importe ab Samstag (12.4.) auf 125 %. Washington wende sich… mehr
Der schwedische Batteriezellhersteller hat einen Abnehmer für die Batteriepack-Sparte gefunden. Mit dem Insolvenzverwalter hat sich… mehr
Der Online-Kunsthändler führt eigenen Angaben zufolge Übernahmegespräche mit der Art Technology Holding Inc. sowie einem weiteren… mehr
Mailand – Der italienische Luxuskonzern Prada übernimmt das Modehaus Versace für 1,4 Mrd. $ von dem Modekonglomerat Capri Holdings.… mehr
Zürich – Der Umsatz des Aromen- und Riechstoffkonzern stieg in den ersten 3 Monaten 2025 bereinigt um Wechselkurseinflüsse und… mehr
New York – „Die Ergebnisse des 2. Quartals spiegeln ein diszipliniertes Kostenmanagement und Verbesserungen im US-Gesundheitsbereich… mehr
New York – Während sich Boeing-CEO Kelly Ortberg weiterhin besorgt zeigt, dass neue US-Zölle zu einer Eskalation des Handelskriegs… mehr
Der Absatz des Premium-Autobauers ist im Auftaktquartal 2025 weltweit gesunken. Die Auslieferungen setzten um 8 % auf 71.500… mehr
Der Hersteller von Waschanlagen hatte zuletzt neben seinen endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 auch eine… mehr
Die Geschäftszahlen für 2024 hatte der Energieinfrastruktur-Profi noch einmal bestätigt. Danach wurde der Umsatz auf 498,4 (373,4)… mehr
Im 1. Quartal hat der Autokonzern weltweit weniger Autos und Transporter verkauft. Der Pkw-Absatz sank um 4 % auf 446.000 Einheiten.… mehr
Der Technologiekonzern kauft zum 2. Mal binnen weniger Monate eine Softwarefirma aus den USA. Erst im Herbst hatte das… mehr
New York – In den USA sind die von Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 % in Kraft getreten. Während… mehr
Tokio – Der japanische Gaming-Spezialist verschiebt angesichts der neuen US-Zölle Vorbestellungen für die Spielekonsole Switch 2 in… mehr
Paris – Im Zuge seiner Neuaufstellung hat der französische Supermarktbetreiber das Angebot für die restlichen Aktien seiner… mehr
Wie bereits angekündigt verkauft der MDAX-Konzern sein Urethane-Systems-Geschäft, um sich stärker auf das Spezialchemie-Segment zu… mehr
Der Schmierstoffhersteller hat das US-Unternehmen IRMCO übernommen, um das Portfolio zu erweitern mehr
Wie bereits in den vorläufigen Zahlen veröffentlicht wurde, hat der Spezialist für Thermomanagement für das vergangene Geschäftsjahr… mehr
Der IT-Dienstleister beliefert die Bundesregierung mit IT-Sicherheitsprodukten für die Bundesverwaltung. Es wurde ein entsprechender… mehr
Zürich – Der Schweizer Nahrungsmittelgigant und weitere Unternehmen müssen sich in den USA einer landesweiten Klage zu angeblich… mehr
Mailand – Die italienische Großbank hat bei ihren Plänen zur Übernahme des kleineren heimischen Rivalen Banco BPM eine wichtige… mehr
New York – Nach einem Modellwechsel und (politischen) Kontroversen um Firmenchef Elon Musk sind die Auslieferungen des… mehr
Die von den USA angekündigten Importabgaben sorgten zwischenzeitig für einen Kurssturz bei Sportartikel-Aktien. Weil die Unternehmen… mehr
Nach seinem Börsengang im Oktober 2024 kündigt der Wissenschaftsverlag nun für das vergangene Geschäftsjahr eine Ausschüttung an.… mehr
Mit einem Rekord-Auftragseingang hat der Bahnzulieferer das Geschäftsjahr 2024 beendet. mehr
Mailand – Die italienische Post wird größter Aktionär von Telecom Italia (TIM). Knapp drei Jahrzehnte nach dem Beginn der… mehr
Wie bereits in den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, ging der Umsatz des Spezialisten für Schlauch- und… mehr
Der Industriezulieferer hatte in 2024 wegen der Konjunkturflaute Einbußen hinnehmen müssen. Insbesondere aus der schwächelnden… mehr
Im Wesentlichen rückläufige Meilensteinumsätze für das Stelara-Biosimilar aus der Partnerschaft mit Fresenius Kabi führten zu einem… mehr
Mitte Februar kam es bei dem Strahlen- und Medizintechnikkonzern zu einem Cyberangriff auf Teile seiner IT-Systeme (vgl. ES 8/25).… mehr
Der Pumpen- und Armaturenhersteller hat sein vorläufiges Rekordergebnis für 2024 noch einmal bestätigt. Bei einem Anstieg der Erlöse… mehr