The Platform Group forciert Optik-Offensive
Das Plattformunternehmen will sich von seiner Beteiligung an Mister Spex trennen. Derzeit hält die Gesellschaft 7,6 % an dem… mehr
Das Plattformunternehmen will sich von seiner Beteiligung an Mister Spex trennen. Derzeit hält die Gesellschaft 7,6 % an dem… mehr
Während der DAX-Konzern noch die Optionen für seine US-Tochter Monsanto prüft (vgl. ES 22/25), ist bei dem angestrebten… mehr
Durch den Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze rechnet der Energietechnikkonzern auch mittelfristig weiterhin mit einer… mehr
In den ersten 3 Monaten hat die Online-Apotheke ersten Berechnungen zufolge mit 13,4 (12,1) Mio. € mehr umgesetzt. Das Ebit dürfte… mehr
New York – Der iPhone-Konzern ist mit dem Versuch gescheitert, eine weitreichende Wettbewerbsklage des US-Justizministeriums… mehr
Stockholm – Negative Wechselkurseffekte haben dem Modekonzern im 1. Halbjahr 2024/25 (per Ende November) zu schaffen gemacht.… mehr
Der Fahrzeugbauer verkauft seine 70-%ige Beteiligung am chinesischen Baumaschinenhersteller Shandong Lingong Construction Machinery… mehr
Nach der EU will nun auch Großbritannien der Suchmaschine strengere Vorgaben für Internetsuchen auferlegen. mehr
Erst vergangenen Monat hatten der Flugzeugbauer und das US-Justizministerium eine Vereinbarung getroffen, um einer strafrechtlichen… mehr
Nach Angaben des europäischen Herstellerverbandes Acea ist die Zahl der Neuzulassungen im Jahresvergleich im Mai um 1,6 % auf… mehr
Der weltweit zweitgrößte Stahlhersteller hat seine Pläne für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Deutschland abgeblasen. Der… mehr
In der vergangenen Woche wurde es bereits bekannt gegeben: Nippon Steel darf nun doch den amerikanischen Konkurrenten U.S. Steel… mehr
Der Bergbaukonzern will mit einer Zahlung von 138,75 Mio. $ eine Sammelklage beilegen. Die Kläger behaupten, dass RioTinto falsche… mehr
Der Chiphersteller will mehr als 60 Mrd. $ an drei Produktionsstandorten in Texas und Utah investieren. Mit dem Geld sollen die… mehr
Internen Unterlagen zufolge bündelt der Spirituosenhersteller seine Marken neu. In einem Memo an die Mitarbeiter erklärte… mehr
Die EU-Kommission hat bekanntgegeben, den Anträgen der Mitgliedsstaaten Niederlanden und Österreich stattgegeben zu haben, die… mehr
Nachdem bereits die Financial Times darüber berichtet hatte, hat der Pharmakonzern die Gerüchte nun bestätigt. Die Amerikaner… mehr
Die EU-Kommission hat der italienischen Großbank zwar grünes Licht für die Übernahme des heimischen Rivalen Banco BPM gegeben. Im… mehr
Im Zuge eines Cyberangriffs auf einen Zulieferer ist es zu einem Datenleck bei den Schweizer Banken UBS und Pictet gekommen. Der… mehr
Der Chemiekonzern setzt sich neue Gewinn- und Renditeziele. Mit einer neu geschaffenen Konzernstruktur will das MDAX-Unternehmen… mehr
Nach langem hin und her hat US-Präsident Donald Trump nun doch der Übernahme des angeschlagenen Stahlkonzerns U.S. Steel durch den… mehr
Der Industriekonzern hatte zuletzt klargestellt, dass eine Reduzierung der Beteiligung am Stahlgeschäft unter die Marke von 50 %… mehr
Der schwedisch-britische Pharmakonzern verstärkt seine Forschungsaktivitäten mit einem Milliardendeal in China. Nach ersten Angaben … mehr
Mit einem milliardenschweren Investment beteiligt sich die Facebook-Mutter an dem KI-Datenspezialisten Scale AI und schnappt sich… mehr
Große Pläne hat der Logistikkonzern für die Golfregion: Bis 2030 sollen mehr als 500 Mio. € in den Nahen Osten investiert werden. Im… mehr
Der Softwareanbieter hat im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) erneut seine Stabilität unter Beweis gestellt. Die Gesellschaft,… mehr
Der weltgrößte Flugzeugbauer blickt optimistisch in die Zukunft: Für die nächsten zwei Jahrzehnte rechnet der DAX-Konzern mit einem… mehr
Amsterdam – Wegen des wachsenden Bedarfs an Hochleistungsrechnern für Künstliche Intelligenz (KI) blickt der Halbleiter-Spezialist… mehr
Wien – Der Wiener Caterer hat im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) dank einer hohen Nachfrage das umsatzstärkste Jahr in seiner… mehr
New York – Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer hat im Mai einen großen Schub an Aufträgen eingesammelt. Brutto kamen… mehr
Madrid – Angesichts der globalen Handelsstreitigkeiten hat sich das Wachstum des Zara-Eigentümers abgeschwächt. Im 1.… mehr
Nachdem das vergangene Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) mit Ergebniseinbußen beendet wurde, stimmen die vollen Orderbücher das… mehr
Der Weg für die Sanierung des Agrarkonzerns ist frei. Das zuständige Gericht gab grünes Licht für den Restrukturierungsplan. Mit… mehr
New York – Der US-Chiphersteller Qualcomm kauft den britischen Halbleiterunternehmens Alphawave für 2,4 Mrd. $. Alphawave-Aktionären… mehr
Der Konzern stellt u.a. vorfüllbare Polymerspritzen und sterilisierte Glasfläschchen für Medikamente her. Mehr als 100 Mio. € sollen… mehr
Paris – Die französische Softwarefirma braucht mehr Zeit für das Erreichen ihrer Mittelfristziele. Das Unternehmen, das Software an… mehr
Der Brennstoffzellen-Spezialist hat den nächsten Großauftrag an Land gezogen, diesmal aus Dänemark. Zuletzt hatte SFC Energy im März… mehr
New York – Seit gut zwei Jahren läuft bei der US-amerikanischen Großbank ein umfassendes Restrukturierungsprogramm.Nun will die… mehr
New York – Das US-Justizministerium hat mit dem Flugzeugbauer eine Vereinbarung getroffen, mit der eine strafrechtliche Verfolgung… mehr
New York – Reges Interesse an generativer KI hat die Nachfrage nach Servern, die für diese Technologie ausgelegt sind, in die Höhe… mehr
Mit einem Umsatzplus verabschiedete sich der Laborausrüster aus dem Auftaktquartal 2025. Prognose wurde bestätigt. mehr
New York – Der Lebensmittelgigant hat zuletzt einen Anstieg der Verkaufszahlen für Brühen und Kondenssuppen verzeichnet, da immer… mehr
Paris – Der Ray-Ban-Hersteller will die auf KI fokussierte Ophthalmologie-Plattform Optegra vom Private-Equity-Unternehmen MidEuropa… mehr
Der Spezialist für Fernwartungssoftware verbuchte für das 1. Quartal 2025 einen Umsatzzuwachs von 177 auf 190 Mio. €. mehr
Die Mieteinnahmen des Gewerbeimmobilieninvestors legten im 1. Quartal auf 295 Mio. € zu, das bereinigte Ebitda stieg auf 251 Mio. €.… mehr
Im Auftaktquartal hat der Spezialist für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen die Gesamtleistung um 10 % auf 84,6 Mio. € erhöht. mehr
Der Finanzinvestor L Catterton trennt sich gut eineinhalb Jahre nach dem Börsengang von Birkenstock von einem weiteren, mehr als 900… mehr
New York – Der US-amerikanische Automobilhersteller hat eine bedeutende Investition in die Produktion von Elektromotoren gestrichen… mehr
Wien – Im Streit um Technologie-Klau hat der Sensor-Hersteller nach 17 Jahren einen juristischen Erfolg erzielt. Der japanische… mehr
Der Spezialist für Fernwartungssoftware verbuchte für das 1. Quartal 2025 einen Umsatzzuwachs von 177 auf 190 Mio. €. „Wir… mehr
„Trotz eines herausfordernden Umfelds in wichtigen Zielbranchen wie E-Mobilität und Stahlproduktion konnte sich unser Unternehmen im… mehr
Getragen vom anhaltenden Wachstum der Sparte Waipu.tv hat der MDAX-Konzern den Umsatz um Jahresauftakt um 1,7 % auf 604,4 Mio. €… mehr
Nachdem der Stromnetzbetreiber jüngst sein Börsendebüt gefeiert hatte, präsentiert er nun die Zahlen für das 1. Quartal 2025. Der… mehr
New York – „Im 3. Quartal haben wir unsere Plattformstrategie weiter vorangetrieben und mit dem Erreichen eines wichtigen… mehr
New York – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie „ein gutes Steuerjahr“ haben dem Finanzsoftware-Anbieter ein erfreuliches… mehr
New York – Der US-Flugzeugbauer und das Justizministerium haben eine vorläufige Einigung erzielt, um eine strafrechtliche Verfolgung… mehr
Der Hersteller von Produkten für Heimwerker und Gartenarbeit hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. mehr
Der Brennstoffzellen-Spezialist hat einen etwas schwächeren Jahresstart hingelegt. Das SDAX-Unternehmen hat jedoch mit dieser… mehr
Das Technologieunternehmen leidet weiter unter den schwachen Halbleitermärkten. So gab der Umsatz im 1. Quartal von 61,4 auf 58,8… mehr
New York – Der KI-Boom treibt auch die Umsätze des Tech-Konzerns weiter an. Insgesamt lag dieser im 1. Quartal bei 1,04 Mrd. $, nach… mehr
New York – Lange wurde gemunkelt, nun ist es offiziell: Der US-Mischkonzern hat die Katalysatorensparte des britischen… mehr
Wien – Der weltweit größte Ziegelhersteller hat zum Jahresauftakt der Schwäche im Wohnungsbau getrotzt und sowohl Umsatz als auch… mehr
New York – Die Konsumflaute macht der weltgrößten Baumarktkette nach wie vor zu schaffen, das Management sieht allerdings bereits… mehr
Das konjunkturanfällige Stahlgeschäft hat dem Industriekonzern einmal mehr die Bilanz verhagelt. Im 2. Quartal 2024/25 (30.… mehr
Der Zukauf von Geschäften des Wettbewerbers Stork zahlt sich für den Industriedienstleister aus. So wuchs der Umsatz von Januar… mehr
Für die ersten 3 Monate weist der Entwickler und Produzent der Hörspielboxen für Kinder eine Steigerung des Gruppenumsatzes… mehr
Eine robuste Nachfrage hat dem Telekommunikationskonzern ein starkes Auftaktquartal beschert. Der größte Schub für Umsatz und… mehr
Der Technologiekonzern konnte bisher die Auswirkungen des Zollkonflikts weitgehend abfedern. Das Management erwartet im… mehr
London – Der Spirituosenhersteller setzt angesichts des durch Kriege und Zölle zunehmend schwierigen Handelsumfelds den Rotstift… mehr
New York – Trotz Konsumflaute kommen die Kult-Sandalen des in New York notierten Konzerns bei den Kunden weiterhin gut an. „Wir sind… mehr
New York – Der in New York gelistete chinesische E-Commerce-Riese hat einen eher verhaltenen Jahresstart abgelegt. In den 3 Monaten… mehr
New York – „Trotz des dynamischen Wirtschafts- und Handelsumfelds haben wir keine signifikanten Veränderungen der Kundennachfrage… mehr
Der Wissenschaftsverlag ist mit einem bereinigten Umsatzplus um 6 % auf 450 Mio. € in das aktuelle Geschäftsjahr gestartet. Von den… mehr
Der Technologiekonzern hat das schwierige Marktumfeld zum Jahresauftakt zu spüren bekommen und sieht sich durch die US-Zollpolitik… mehr
Im 1. Quartal 2025 konnte der Keramikhersteller weiterhin von der Übernahme des Sanitärkeramikherstellers Ideal Standard… mehr
Dank des Zukaufs des Hydraulik-Spezialisten Hyva kann der Nutzfahrzeughersteller auf ein erfolgreiches Auftaktquartal 2025… mehr
Der Gewinneinbruch bei den Autobauern VW und Porsche schlägt beim Großaktionär, der Porsche Holding, durch. Unterm Strich verbuchte… mehr
New York – Der Landmaschinengigant stellt sich angesichts der aggressiven Zoll-Politik der US-Regierung neu auf und blickt… mehr
Wien – Österreichs größter Stromkonzern hat zum Jahresauftakt einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet. Das Ergebnis vor Zinsen,… mehr
Tokio – Der Elektronik- und Unterhaltungsriese geht im neuen Geschäftsjahr von deutlichen Belastungen infolge der Importzölle von… mehr
„Wir blicken mit Optimismus auf den weiteren Jahresverlauf und gehen von einer anhaltenden Stabilisierung der Nachfrage nach… mehr
Die angekündigte Zollpause von 90 Tagen zwischen Amerika und China sorgte auch bei Infineon für Rückenwind. Bereits im Vorfeld hatte… mehr
Dank der anhaltend hohen Nachfrage nach Fotobüchern verzeichnete der Fotodienstleister im 1. Quartal mit 173,4 (165,5) Mio. € den… mehr
Mailand – Nach einem erfreulichen Jahresstart blickt die italienische Großbank durchaus positiv auf den weiteren Jahresverlauf. Wie… mehr
New York – Wegen angeblich wettbewerbswidrigen Verhaltens hat der italienische Konzern Moltiply Google auf rund 3 Mrd. €… mehr
New York – „Unsere Strategie beginnt Früchte zu tragen, mit unserer stärksten Chart-Präsenz seit zwei Jahren, was sich in wachsenden… mehr
New York – Der Chip-Designer blickt angesichts der aktuell angespannten Lage etwas vorsichtiger auf den weiteren Jahresverlauf. Im… mehr
Deutschlands größter Außenwerber Ströer ist mit Rekordwerten ins Jahr gestartet. Der Umsatz stieg bis März um 5 % auf 475,5 Mio. €… mehr
Das 1. Quartal wurde mit Erlösen von 423,1 (465,3) Mio. € beendet. Das bereinigte Ebit setzte auf 20,5 (24,0) Mio. € zurück.… mehr
Mit einem um 3,3 % auf 63,7 Mio. € leicht rückläufigen Umsatz verabschiedete sich der Haushaltswarenhersteller aus dem 1. Quartal.… mehr
Der Baumaschinen-Hersteller hat zum Jahresstart unter der noch schwachen Auftragslage gelitten. Der Umsatz setzte im 1. Quartal um… mehr
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat nach dem 1. Quartal sein Gewinnziel für das Gesamtjahr bestätigt. 2025 rechnet Unternehmenschef… mehr
New York – Ein reißender Absatz von Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem US-Chipkonzern einen überraschend… mehr
Der Ölkonzern hat im 1. Quartal einen Milliardengewinn eingefahren und dabei die Markterwartungen übertroffen. Der größte… mehr
Amsterdam – Der Zollkonflikt der USA sowie hohe Eierpreise haben den Supermarktbetreiber im 1. Quartal in Atem gehalten. Bei einem… mehr
Die geltenden und angekündigten Zölle und Gegenzölle zwischen den USA, China und Europa kosten den Medizintechnikkonzern im… mehr
Der Autozulieferer ist im 2. Quartal 2024/25 vor allem dank der Übernahme des US-Industriedienstleisters Destaco gewachsen. mehr
Der Modekonzern hat im Auftaktquartal das zunehmend unsichere Konsumumfeld zu spüren bekommen. Bei einem Umsatzrückgang auf 999 Mio.… mehr
Für das 1. Quartal weist der Verbindungstechnik-Spezialist einen Umsatzrückgang um 7,9 % auf 284,2 Mio. € aus. Zu einem deutlichen… mehr
Der Umsatz stieg in den ersten 3 Monaten trotz Behandlungsausfällen wegen einer schweren Grippesaison in den USA mehr